Über die SZfS

Die Schweizerische Zeitschrift für Soziologie wurde 1975 auf Anregung der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie gegründet. Sie erscheint dreimal jährlich beim Seismo Verlag und wird von der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften unterstützt.

Seit 2016 sind alle Artikel der Schweizerischen Zeitschrift für Soziologie als Open Access Dokumente auf Sciendo zugänglich.

Die Zeitschrift versteht sich als mehrsprachige Stimme für soziologische Analyse und Forschung. Sie veröffentlicht Arbeiten zu Theorie, Methode, Praxis und Geschichte der Sozialwissenschaften in Englisch, Französisch und Deutsch.

Obwohl sich die Zeitschrift vor allem für den Stand der Soziologie und für aktuelle Entwicklungen in der Schweiz interessiert, werden Artikel, Forschungsberichte und Buchbesprechungen unabhängig von der Nationalität des Autors/der Autorin oder dem Bezug zur Schweiz angenommen.

Die Zeitschrift versteht sich als repräsentatives Medium; sie ist offen für alle Forschungsrichtungen, für eine Vielzahl von Schulen und methodischen Zugängen. Sie bevorzugt oder benachteiligt keine einzelne Forschungsrichtung, sondern will im Gegenteil die Kommunikation zwischen verschiedenen Perspektiven vorantreiben. Um dieses Ziel zu erreichen, werden alle Zusendungen anonym von mindestens zwei Gutachterinnen und Gutachtern beurteilt.

Editors-in-Chief

Roman Gibel (Universität Luzern)
Kenneth Horvath (Pädagogische Hochschule Zürich)
Stephanie Steinmetz (Universität Lausanne)
Núria Sánchez (Universität Neuchâtel)

Redaktionsassistentin

Marion Beetschen (Universität Lausanne)

Kontakt

Schweizerische Zeitschrift für Soziologie
socio.journal@sgs-sss.ch

Verlag

Seismo Verlag
Zähringerstrasse 26
CH-8001 Zürich

Tel: +41 44 261 10 94
Fax: +41 44 251 11 94
e-mail: buch@seismoverlag.ch
Internet: www.seismoverlag.ch

Jahresabonnement bestellen
Einzelausgabe bestellen

Abstracting & indexing

  • Baidu Scholar
  • CNKI Scholar (China National Knowledge Infrastructure)
  • CNPIEC – cnpLINKer
  • Dimensions
  • DOAJ (Directory of Open Access Journals)
  • EBSCO (relevant databases)
  • EBSCO Discovery Service
  • Google Scholar
  • IBR (International Bibliography of Reviews of Scholarly Literature in the Humanities and Social Sciences)
  • IBZ (International Bibliography of Periodical Literature in the Humanities and Social Sciences)
  • International Bibliography of the Social Sciences (ProQuest)
  • J-Gate
  • JournalGuide
  • JournalTOCs
  • KESLI-NDSL (Korean National Discovery for Science Leaders)
  • MyScienceWork
  • Naver Academic
  • Naviga (Softweco)
  • Primo Central (ExLibris)
  • ProQuest (relevant databases)
  • Publons
  • QOAM (Quality Open Access Market)
  • ReadCube
  • SCImago (SJR)
  • SCOPUS
  • Semantic Scholar
  • Summon (ProQuest)
  • TDNet
  • Ulrich’s Periodicals Directory/ulrichsweb
  • WanFang Data
  • WorldCat (OCLC)