Entgegen der vorgefassten Vorstellung einer konsumorientierten und verschuldeten Jugend, zeigen wir auf, wie Jugendliche wirtschaftliche Ressourcen in Gang setzen. Sie entwickeln spezifische Aus- tauschmodalitäten, die es ihnen erlauben, ihre Bedürfnisse im Laufe ihres Weges ins Erwachsenenalter zu berücksichtigen. Wir analysieren ihre treuhänderischen Wege (Zugang zu materiellem Geld), welche sich, je nachdem, ob die Jugendlichen studieren, eine Lehre absolvieren oder in einer prekären wirtschaftlichen Lage sind, sehr unterschiedlich gestalten können. Diese Wege sind abhängig von den Geldströmen, in welche die Jugendlichen eingegliedert sind, von den verfügbaren materiellen Ressourcen sowie von der Art und Weise, wie die Jugendlichen ihre Zukunft sehen.
Schlüsselwörter: Geld, Jugend, Sozialisierung, Erzeugung von Ressourcen, Austausch
Recherche dans les archives:
Résumés des derniers cahiers (depuis Vol. 26/2000)
Liste de tous les articles depuis 1975
Texte intégral de la Revue suisse de Sociologie
Volume 41 (2015) |
Volume 40 (2014) |
Volume 39 (2013) |
Volume 38 (2012) |
Volume 37 (2011) |
Volume 36 (2010) |
Volume 35 (2009) |
Volume 34 (2008) |
Volume 33 (2007) |
Volume 32 (2006) |
Volume 31 (2005) |
Volume 30 (2004) |
Volume 29 (2003) |
Volume 28 (2002) |
Volume 27 (2001) |
Volume 26 (2000) |
Volume 25 (1999) |
Volume 24 (1998) |
Volume 23 (1997) |
Volume 22 (1996) |
Volume 21 (1995) |
Volume 20 (1994) |
Volume 19 (1993) |
Volume 18 (1992) |
Volume 17 (1991) |
Volume 16 (1990) |
Volume 15 (1989) |
Volume 14 (1988) |
Volume 13 (1987) |
Volume 12 (1986) |
Volume 11 (1985) |
Volume 10 (1984) |
Volume 09 (1983) |
Volume 08 (1982) |
Volume 07 (1981) |
Volume 06 (1980) |
Volume 05 (1979) |
Volume 04 (1978) |
Volume 03 (1977) |
Volume 02 (1976) |
Volume 01 (1975) |