Ein Teil der Jugendlichen aus der Unterschicht in Frankreich ist von Geldmangel betroffen. Während einige von ihren Eltern finanziell unterstützt werden, sind andere auf staatliche Hilfe angewiesen. Ausgehend von einer Diskussion der soziologischen Analysen von Halbwachs betont dieser Beitrag eine Kontrolle des Haushaltsbudgets, die auf der Wahl preisgünstiger Lebensmittel beruht und die Techniken und Strategien erfordert, die den Bedingungen des Geldmangels angepasst sind. Eine Neigung zu Sparsamkeit und Vorsicht – verinnerlicht seit der Kindheit oder erworben im Gefolge der Bewältigung prekärer Lebenssituationen – prägt sowohl die Auffassung von Gegenwart und Zukunft als auch die zwischenmenschlichen Beziehungen dieser Jugendlichen und trägt bei zu einem asketischen Ethos, der in diesem Beitrag beleuchtet wird.
Schlüsselwörter: Unterschicht, Jugendliche, Haushaltbudget, asketisches Ethos, aufopferungsvolles Ethos
Recherche dans les archives:
Résumés des derniers cahiers (depuis Vol. 26/2000)
Liste de tous les articles depuis 1975
Texte intégral de la Revue suisse de Sociologie
Volume 41 (2015) |
Volume 40 (2014) |
Volume 39 (2013) |
Volume 38 (2012) |
Volume 37 (2011) |
Volume 36 (2010) |
Volume 35 (2009) |
Volume 34 (2008) |
Volume 33 (2007) |
Volume 32 (2006) |
Volume 31 (2005) |
Volume 30 (2004) |
Volume 29 (2003) |
Volume 28 (2002) |
Volume 27 (2001) |
Volume 26 (2000) |
Volume 25 (1999) |
Volume 24 (1998) |
Volume 23 (1997) |
Volume 22 (1996) |
Volume 21 (1995) |
Volume 20 (1994) |
Volume 19 (1993) |
Volume 18 (1992) |
Volume 17 (1991) |
Volume 16 (1990) |
Volume 15 (1989) |
Volume 14 (1988) |
Volume 13 (1987) |
Volume 12 (1986) |
Volume 11 (1985) |
Volume 10 (1984) |
Volume 09 (1983) |
Volume 08 (1982) |
Volume 07 (1981) |
Volume 06 (1980) |
Volume 05 (1979) |
Volume 04 (1978) |
Volume 03 (1977) |
Volume 02 (1976) |
Volume 01 (1975) |