Seit Anfang des Jahres 2000 werden Konzepte eines aktiven Alterns in Belgien in der föderalen Be- schäftigungspolitik berücksichtigt. Trotz der öffentlichen Massnahmen, Senioren auf dem Arbeitsmarkt zu behalten, zeigt dieser Artikel auf, wie stark dennoch gewisse Diskriminierungen gegen Ältere in Betrieben vorhanden bleiben und wie wenig diese Betriebe ein wirkliches Altersmanagement entwickeln. Dieser Artikel basiert auf einer meso-soziologischen Perspektive und stützt sich auf Umfrageergeb- nisse, die in Belgien und Frankreich in den letzten Jahren in der Arbeitswelt durchgeführt wurden.
Schlüsselwörter: Ältere Arbeitnehmer, Altersdiskriminierung, Altersmanagement, aktives Altern, Öffentliche Politiken
Recherche dans les archives:
Résumés des derniers cahiers (depuis Vol. 26/2000)
Liste de tous les articles depuis 1975
Texte intégral de la Revue suisse de Sociologie
Volume 41 (2015) |
Volume 40 (2014) |
Volume 39 (2013) |
Volume 38 (2012) |
Volume 37 (2011) |
Volume 36 (2010) |
Volume 35 (2009) |
Volume 34 (2008) |
Volume 33 (2007) |
Volume 32 (2006) |
Volume 31 (2005) |
Volume 30 (2004) |
Volume 29 (2003) |
Volume 28 (2002) |
Volume 27 (2001) |
Volume 26 (2000) |
Volume 25 (1999) |
Volume 24 (1998) |
Volume 23 (1997) |
Volume 22 (1996) |
Volume 21 (1995) |
Volume 20 (1994) |
Volume 19 (1993) |
Volume 18 (1992) |
Volume 17 (1991) |
Volume 16 (1990) |
Volume 15 (1989) |
Volume 14 (1988) |
Volume 13 (1987) |
Volume 12 (1986) |
Volume 11 (1985) |
Volume 10 (1984) |
Volume 09 (1983) |
Volume 08 (1982) |
Volume 07 (1981) |
Volume 06 (1980) |
Volume 05 (1979) |
Volume 04 (1978) |
Volume 03 (1977) |
Volume 02 (1976) |
Volume 01 (1975) |